Zum Inhalt springen

Anschreiben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Anschreiben (Deutsch)[Bearbeiten]

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: noch Belege für [3]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Anschreiben die Anschreiben
Genitiv des Anschreibens der Anschreiben
Dativ dem Anschreiben den Anschreiben
Akkusativ das Anschreiben die Anschreiben

Worttrennung:

An·schrei·ben, Plural: An·schrei·ben

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʃʁaɪ̯bn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anschreiben (Info)

Bedeutungen:

[1] Nomen Acti: einleitender Text einer Postzustellung, der Absender, Empfänger, Betreff und Grund beziehungsweise das Anliegen der Postzustellung enthält
[2] Nomen Acti: einleitender Teil einer Bewerbung für eine Arbeitsstelle
[3] Nomen Actionis: substantivierte Form von anschreiben

Herkunft:

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs anschreiben

Sinnverwandte Wörter:

[1] Begleitschreiben
[2] Bewerbungsschreiben

Beispiele:

[1] Vergessen Sie bitte nicht das Anschreiben zu unterschreiben, Fr. Müller.
[2] Für das Anschreiben gilt: Fassen Sie sich kurz.[1]
[3] Das Anschreiben macht immer dann Sinn, wenn der Vertragspartner telefonisch nicht zu erreichen ist.
[3] „Funktionen, wie das private Anschreiben einzelner Nutzer, […] sind über den kostenpflichtigen Abschluss der zwei verschiedenen Premium-Modelle verfügbar.“[2]
[3] „Das ganze Anschreiben gegen die Zocker hatte doch kaum etwas berwirkt.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Anschreiben
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anschreiben
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnschreiben

Quellen:

  1. Karin Lubowski: Neustart für Mütter: Raus aus der "Mutti-Ecke". In: Hamburger Abendblatt. 6. Februar 2005, archiviert vom Original am 6. Februar 2005 abgerufen am 3. Juni 2024 (erschienen am 29. Januar 2005 in Beruf & Erfolg).
  2. Wikipedia-Artikel „Meet5“ (Stabilversion)
  3. Markus A. Will: Bad Banker im Währungskrieg. hey! publishing Verlag, München 2013, ISBN 978-3-942822-06-0, DNB 1071740687 (Google Books, abgerufen am 3. Juni 2024).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Anschreiber, anschreien
Anagramme: Anschiebern, anschrieben, scheinbaren