Zum Inhalt springen

Ansehen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: bitte prüfen, ob verschiedene Bedeutungen nicht zusammengefasst gehören

Ansehen (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Ansehen
Genitiv des Ansehens
Dativ dem Ansehen
Akkusativ das Ansehen

Worttrennung:

An·se·hen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈanˌzeːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ansehen (Info)

Bedeutungen:

[1] hohe Meinung, die man von jemanden/ etwas hat
[2] Sehen, etwas in Augenschein nehmen.
[3] Anschein, dem ersten Eindrucke nach; augenscheinlich; vermutlich
[4] Äußeres, alle erkennbaren/ sichtbaren Merkmale (Figur, Habitus, Typ) betreffend
[5] Rücksicht, unter Berücksichtigung von etwas
[6] Achtung, die Anerkennung und Ehrerbietung durch jemanden betreffend.
[7] Geltung , die Glaubwürdigkeit/Mode in der Gesellschaft

Synonyme:

[1] Achtung, Autorität, Bedeutung, Ehre, Einfluss, Format, Geltung, Gewicht, Größe, Image, Leumund, guter Name, Nimbus, Persönlichkeitsbild, Prestige, Profil, Rang, Renommee, Reputation, Ruf, Ruhm, Stellung, Unbescholtenheit, Wichtigkeit, Würde

Beispiele:

[1] Sein Ansehen in der Bevölkerung ist groß.
[1] „Der auf Island verurteilte Totschläger ist nun ein geachteter Anführer der Pioniere, seine Kinder könnten auf Grönland für alle ihre Tage Ansehen und Land beanspruchen.“[1]
[2] Der Trailer „Die Letzte, frisst.“ ist leider zum Ansehen nicht verfügbar.
[5] Das Ansehen bezieht sich auf das Gefühl der Wahrnehmung und der Achtung des Wertes einer Person oder Sache.
[6] Das Ansehen eines Menschen ist Folge einer großen Leistung oder im Geringsten, der Macht andere zu beeindrucken.
[7] Wenn es deinem Ansehen nicht schadet, dann mach nur weiter so.
[7] Harte Zeiten bringen das Tauschen wieder zu Ansehen.
[7] „Die verschiedenen Einrichtungen der Selbstverwaltung, die den aschkenasischen Juden als einem eigenen Stand innerhalb des polnischen Feudalsystems zur Verfügung standen, verloren im Laufe dieses Jahrhunderts an Handlungsfähigkeit und Ansehen.“[2]
[7] „1922 durchbrach die deutsche Außenpolitik ihre Isolation und schloss einen Vertrag mir einem Staat, der international ebenfalls wenig Ansehen hatte: der kommunistischen Sowjetunion.“[3]

Redewendungen:

[1] jemanden nur vom Ansehen kennen – jemanden nur vom Sehen, nicht persönlich beziehungsweise mit Namen kennen

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Ansehen
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ansehen
[1, 4] Duden online „Ansehen
[1] The Free Dictionary „Ansehen
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ansehen
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ansehen-0“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnsehen

Quellen:

  1. Cay Rademacher: Kurs auf Vinland. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 131-142, Zitat Seite 135.
  2. Marion Aptroot, Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. Originalausgabe, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-52791-3, Seite 89.
  3. Rolf Schulte, Benjamin Stello (Hrsg.): Geschichte entdecken 3 (Ausgabe für Schleswig-Holstein). Die Welt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. C.C.Buchner Verlag, Bamberg 2021, ISBN 978-3-661-30043-6, Seite 118 (ein Schulbuch)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ansehen