Zum Inhalt springen

Drall

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Synonyme aus Bedeutung 1 entfernen

Drall (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Drall die Dralle
Genitiv des Dralls
des Dralles
der Dralle
Dativ dem Drall den Drallen
Akkusativ den Drall die Dralle
[3] Drall im Rohr

Worttrennung:

Drall, Plural: Dral·le (selten)

Aussprache:

IPA: [dʁal]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Drall (Info)
Reime: -al

Bedeutungen:

[1] Drehbewegung, Eigenrotation, manchmal auch Drehimpuls
[2] Verdrehung von Garn und Drähten
[3] Windung der Züge im Rohr einer Schusswaffe

Herkunft:

aus dem niederdeutschen drillendrehenherumdrehen

Synonyme:

[1] Effet, Spin

Beispiele:

[1] Der Drall stabilisiert die Flugbahn.
[2] Da ist ein Drall im Kabel.
[3] Der Drall bewirkt eine Drehung des Geschosses beim Durchgang durch den Lauf.

Wortbildungen:

[3] Dralllänge, Drallnute, drallstabilisiert

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drall
[1, 3] Wikipedia-Artikel „Drall
[3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Drall, Dralle
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDrall

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: drall