Dribbeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Dribbeln (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Dribbeln
Genitiv des Dribbelns
Dativ dem Dribbeln
Akkusativ das Dribbeln

Worttrennung:

Drib·beln, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈdʁɪbl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Sport: flinke, richtungswechselnde Fortbewegung mit Ball

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Verb dribbeln durch Konversion

Beispiele:

[1] „Papa und ich – wir mögen beide das Dribbeln und die Dribbler.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Dribbeln
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dribbeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDribbeln

Quellen:

  1. Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. – Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 68. Entstanden 1963.