Zum Inhalt springen

Elfenbeinexport

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Elfenbeinexport (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Elfenbeinexport die Elfenbeinexporte
Genitiv des Elfenbeinexportes
des Elfenbeinexports
der Elfenbeinexporte
Dativ dem Elfenbeinexport den Elfenbeinexporten
Akkusativ den Elfenbeinexport die Elfenbeinexporte

Worttrennung:

El·fen·bein·ex·port, Plural: El·fen·bein·ex·por·te

Aussprache:

IPA: [ˈɛlfn̩baɪ̯nʔɛksˌpɔʁt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Export von Elfenbein

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Elfenbein und Export

Oberbegriffe:

[1] Export

Beispiele:

[1] „Dennoch erfährt man darin etwas von den Schwierigkeiten des Handels; der Elfenbeinexport sei so stark zurückgegangen, dass es sich nicht mehr lohne, jährlich drei bis vier Schiffe von El Mina kommen zu lassen.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Elfenbeinexport
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalElfenbeinexport

Quellen:

  1. Leonhard Harding: Das Königreich Benin. Geschichte – Kultur – Wirtschaft. Oldenbourg, München 2010, ISBN 978-3-486-59757-8, Seite 18.