Mar-a-Lago

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Mar-a-Lago (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ (das) Mar-a-Lago
Genitiv (des Mar-a-Lago)
(des Mar-a-Lagos)

Mar-a-Lagos
Dativ (dem) Mar-a-Lago
Akkusativ (das) Mar-a-Lago
[1] Mar-a-Lago, Palm Beach (2023)

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Mar-a-Lago“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Mar·a·La·go, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈmɑːrəˈlɑːɡoʊ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Anwesen in Palm Beach im US-Bundesstaat Florida, im Besitz von Donald Trump

Herkunft:

abgeleitet von mar a lago → es für „vom Meer zum See“. Hintergrund ist, dass sich das Anwesen sich über die gesamte Breite von Palm Beach vom Atlantischen Ozean bis zum Lake Worth erstreckt.

Oberbegriffe:

[1] Anwesen, Landsitz, Resort

Beispiele:

[1] „In Georgia prüft die Staatsanwaltschaft Vorwürfe der Wahlbeeinflussung, und in Washington, D.C., wird wegen Trumps möglicher Verstrickungen in den Sturm auf das Kapitol sowie wegen der in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida gefundenen Geheimdokumente ermittelt.“[1]
[1] „Interessant ist auch, wen Trump in dem geleakten Gespräch unerwähnt lässt: den 38-jährigen Vivek Ramaswamy etwa. Dieser war am vergangenen Samstag ebenfalls zur Spendenveranstaltung nach Mar-a-Lago gereist und zusammen mit anderen neben Trump auf der Bühne gestanden.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Mar-a-Lago
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mar-a-Lago
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMar-a-Lago

Quellen:

  1. Bettina Menzel: Geheime Aufnahmen aufgetaucht: Trump plaudert offen über mögliche Vize-Kandidaten – ein Name fällt auf. In: Frankfurter Rundschau online. 9. Februar 2024, abgerufen am 16. Mai 2024.
  2. Donald Trump zu fünf Millionen US-Dollar Schadensersatz verurteilt. In: Wikinews. 12. Mai 2023, abgerufen am 16. Mai 2024.