Zum Inhalt springen

Nachtkleid

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Nachtkleid (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Nachtkleid die Nachtkleider
Genitiv des Nachtkleides
des Nachtkleids
der Nachtkleider
Dativ dem Nachtkleid
dem Nachtkleide
den Nachtkleidern
Akkusativ das Nachtkleid die Nachtkleider

Worttrennung:

Nacht·kleid, Plural: Nacht·klei·der

Aussprache:

IPA: [ˈnaxtˌklaɪ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nachtkleid (Info)
Reime: -axtklaɪ̯t

Bedeutungen:

[1] Bekleidungsstück für die Nacht

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Nacht und Kleid

Synonyme:

[1] Nachtgewand, Nachthemd, Nachtjacke, Negligé, Pyjama, Schlafanzug, Schlafrock, Spitzennachthemd; Morgenmantel, Morgenrock

Gegenwörter:

[1] Adamskostüm

Oberbegriffe:

[1] Kleidungsstück, Bekleidungsstück, Kleidung, Bekleidung; Mode; Kultur

Beispiele:

[1] „Es klopft schon wieder! Wirf dein Nachtkleid über!“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nachtkleid
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachtkleid
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNachtkleid
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Nachtkleid
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Nachtkleid
[1] Goethe-Wörterbuch „Nachtkleid

Quellen:

  1. William Shakespeare: Macbeth. In: Projekt Gutenberg-DE. (übersetzt von Friedrich Schiller) Zweiter Aufzug, Vierter Auftritt (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: hindackelt, hindacklet