Wiedererstarkung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Wiedererstarkung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Wiedererstarkung die Wiedererstarkungen
Genitiv der Wiedererstarkung der Wiedererstarkungen
Dativ der Wiedererstarkung den Wiedererstarkungen
Akkusativ die Wiedererstarkung die Wiedererstarkungen

Worttrennung:

Wie·der·er·star·kung, Plural: Wie·der·er·star·kun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈviːdɐʔɛɐ̯ˌʃtaʁkʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zunahme an Kraft oder Bedeutung nach einer vorherigen Phase von Schwäche/Bedeutungsverlust

Beispiele:

[1] „Daher ist die Botschaft der Überlieferungen, dass Benin eine lange Geschichte hat, dass seine Institutionen und seine Kultur in vielfältigen Schritten und Entwicklungsphasen das mächtige Reich hervorgebracht haben, das wir vom Ende des 19. Jahrhunderts und von seiner Wiedererstarkung im 20. Jahrhundert her kennen.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wiedererstarkung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wiedererstarkung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWiedererstarkung

Quellen:

  1. Leonhard Harding: Das Königreich Benin. Geschichte – Kultur – Wirtschaft. Oldenbourg, München 2010, ISBN 978-3-486-59757-8, Seite 26.