Zum Inhalt springen

Wirkwiderstand

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutung verständlicher beschreiben

Wirkwiderstand (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Wirkwiderstand die Wirkwiderstände
Genitiv des Wirkwiderstands der Wirkwiderstände
Dativ dem Wirkwiderstand den Wirkwiderständen
Akkusativ den Wirkwiderstand die Wirkwiderstände

Worttrennung:

Wirk·wi·der·stand, Plural: Wirk·wi·der·stän·de

Aussprache:

IPA: [ˈvɪʁkˌviːdɐʃtant]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wirkwiderstand (Info)

Bedeutungen:

[1] Elektrotechnik: dem Stromfluss entgegengesetzte Eigenschaft eines Leiters, die zu einer abgegebenen Leistung führt

Abkürzungen:

[1] in Formeln: R

Herkunft:

zusammengesetzt aus Präfix wirk- (weil im Wirkwiderstand Wirkleistung umgesetzt wird) und Widerstand

Synonyme:

[1] Resistanz

Gegenwörter:

[1] Blindwiderstand

Oberbegriffe:

[1] Widerstand

Beispiele:

[1] Im Wirkwiderstand ist der Strom mit der Spannung in Phase.
[1] Beim Wirkwiderstand R sind Spannung und Strom in Phase, d.h. beide gehen im gleichen Augenblick gleichsinnig durch null.[1]
[1] Der Scheinwiderstand ist die geometrische Summe aus Wirkwiderstand und Blindwiderstand.

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Wirkwiderstand
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wirkwiderstand

Quellen: