e-

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

e-, E- (Deutsch)[Bearbeiten]

Präfix[Bearbeiten]

Nebenformen:

Normalform: ex-, Ex-

Worttrennung:

e-

Aussprache:

IPA: [e]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild e- (Info)

Bedeutungen:

[1] vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Lateinischen, statt ex- vor Konsonanten, mit der Bedeutung: aus, ausheraus, heraus, ent-

Herkunft:

von lateinisch ex → la „aus, heraus“

Beispiele:

[1] Bei Adjektiven evident, bei Substantiven Edikt und bei Verben elaborieren.

Wortbildungen:

Edikt, Erektion, Erosion, Eruption
echappieren, echauffieren, elaborieren, enervieren, evident

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Liste lateinischer Präfixe
[1] Duden online „e-
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „e-

Präfix[Bearbeiten]

Worttrennung:

e-

Aussprache:

IPA: [i]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] vorangestelltes Wortbildungselement in englischen Fremdwörtern mit der Bedeutung: elektronisch

Herkunft:

von englisch e- → en, Abkürzung für electronic → enelektronisch[1]

Wortbildungen:

E-Banking, E-Bike, E-Book, E-Business, E-Cash, E-Commerce, E-Fuel, E-Government, E-Learning, E-Mail, E-Paper, E-Reader, E-Sport

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „e-

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „e-

Präfix[Bearbeiten]

Worttrennung:

e-

Aussprache:

IPA: [e]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild e- (Info)

Bedeutungen:

[1] vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: elektrisch/elektronisch

Synonyme:

[1] elektro-

Wortbildungen:

E-Auto, E-Bass, E-Bassist, E-Bike, E-Bus, E-Fahrzeug, E-Gitarre, E-Lok, E-Mobilität, E-Pass, E-Petition, E-Piano, E-Rezept, E-Roller, E-Schrott, E-Smog, E-Technik, E-Tretroller, E-Trotti, E-Trottinett, E-Zeitung, E-Zigarette

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „e-