erlahmen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

erlahmen (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich erlahme
du erlahmst
er, sie, es erlahmt
Präteritum ich erlahmte
Konjunktiv II ich erlahmte
Imperativ Singular erlahm!
erlahme!
Plural erlahmt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
erlahmt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:erlahmen

Worttrennung:

er·lah·men, Präteritum: er·lahm·te, Partizip II: er·lahmt

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈlaːmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erlahmen (Info)
Reime: -aːmən

Bedeutungen:

[1] körperlich, über den gesamten Körper oder einen Teil: in der Kraft nachlassen
[2] übertragen: nach anfänglicher Intensität weniger werden

Herkunft:

Ableitung vom Verb lahmen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

[1] entkräften, ermatten, ermüden, nachlassen
[2] abnehmen, einfrieren, nachlassen, reduzieren, stagnieren, stocken, ins Stocken kommen, vermindern, zurückgehen

Gegenwörter:

[1, 2] erstarken
[2] zunehmen

Oberbegriffe:

[1, 2] verändern

Beispiele:

[1] „Dreimal schon hatte sich der Fahrer kurz umgewandt und Bracke diese Worte ins Gesicht geschrien, und jedesmal riß sich Bracke zusammen und nahm sich vor, den Griff nicht wieder loszulassen. Doch immer wieder erlahmten seine Hände.“[1]
[2] „Durch den Alltagstrott erlahmt Ihre Motivation.“[2]
[2] „Beim Schachspiel wird vor allem die Aufmerksamkeit stark in Anspruch genommen. Wenn sie auch nur einen Augenblick erlahmt, so übersieht man leicht etwas, das zu Verlust oder Niederlage führt.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Kräfte erlahmen
[2] die Aufmerksamkeit, das Interesse erlahmt

Wortbildungen:

Erlahmung

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erlahmen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erlahmen
[1, 2] The Free Dictionary „erlahmen
[1, 2] Duden online „erlahmen

Quellen:

  1. Die Versuchung, Werner Reinowski, 1956. Abgerufen am 8. Juni 2017.
  2. Übergewicht - endlich gesund abnehmen: die besten Methoden, Dagmar Hauner, Hans Hauner. Abgerufen am 8. Juni 2017.
  3. Edgar Allen Poe: Der Doppelmord in der Rue Morgue. Propyläen-Verlag, Berlin o.J. (übersetzt von Theodor Etzel)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erahnen
Anagramme: Armlehne, Ehrenmal, lahmeren