Zum Inhalt springen

man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist (Deutsch)[Bearbeiten]

Sprichwort[Bearbeiten]

Worttrennung:

man soll das Fell des Bä·ren nicht ver·tei·len, be·vor er er·legt ist

Aussprache:

IPA: [man ˌzɔl das ˌfɛl dɛs ˈbɛːʁən nɪçt fɛɐ̯ˌtaɪ̯lən | bəˌfoːɐ̯ ʔeːɐ̯ ʔɛɐ̯ˈleːkt ʔɪst], [man ˌzɔl das ˌfɛl dɛs ˈbeːʁən nɪçt fɛɐ̯ˌtaɪ̯lən | bəˌfoːɐ̯ ʔeːɐ̯ ʔɛɐ̯ˈleːkt ʔɪst]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist (Info)

Bedeutungen:

[1] man sollte sich einer Sache nicht zu sicher sein, auch wenn es gut aussieht, denn sie kann noch schiefgehen

Herkunft:

Eine alte deutsche Version ist „Man soll die Bärenhaut nicht verkaufen, ehe der Bär gestochen ist.“[1]

Synonyme:

[1] man soll den Tag nicht vor dem Abend loben

Beispiele:

[1] Nun haltet mal auf, das Geld schon gedanklich auszugeben, noch habt ihr doch gar keinen Käufer gefunden, der bereit ist, den Preis zu zahlen! Ihr wisst ja: Man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist!

Wortbildungen:

Redewendung: das Fell erst verteilen, wenn der Bär erlegt ist

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Redensarten-Index „man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist

Quellen:

  1. Svenska Akademiens Ordbok „björn