Zum Inhalt springen

seriös

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutungen grundlegend überarbeiten. Auflösen der einfachen Synonymaufzählungen,

seriös (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
seriös seriöser am seriösesten
Alle weiteren Formen: Flexion:seriös

Worttrennung:

se·ri·ös, Komparativ: se·ri·ö·ser, Superlativ: am se·ri·ö·ses·ten

Aussprache:

IPA: [zeˈʁi̯øːs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild seriös (Info), Lautsprecherbild seriös (Österreich) (Info)
Reime: -øːs

Bedeutungen:

[1] ordentlich
[2] ernst, würdig (personenbezogen)
[3] gediegen, solide gefertigt (sachbezogen)
[4] vertrauenswürdig, glaubwürdig, zuverlässig
[5] ernst zu nehmen (handlungsbezogen)

Herkunft:

„Gebraucht für ernst(haft), ernstgemeint; gediegen, anständig; würdig. Im 17. Jahrhundert in der Kaufmannssprache: besonders vertrauenswürdig, glaubwürdig, zuverlässig. Im 18. Jahrhundert durch die Übernahme von französisch sérieux: gleichbedeutend mit ernst(haft), aufrichtig, wahrhaft, wichtig; aus einer Entlehnung aus dem Mittellateinischen sēriōsus: ernst, besonnen; das wiederum aus dem Lateinisch: sērius → la: ernsthaft, abgeleitet ist.“[1][2]

Synonyme:

[1] ordentlich
[2] ernst, würdig
[3] gediegen, solide
[4] vertrauenswürdig, glaubwürdig, zuverlässig

Gegenwörter:

[1] dubios
[?] unseriös

Beispiele:

[1] Ein seriöser Ober bediente uns.
[2] Die seriösen Würdenträger begleiten die Zeremonie.
[3] Ein seriöser Koffer ist meist aus Leder.
[4] Eine seriöse Firma braucht keine Schleichwerbung.
[5] Der seriösen Warnung sollte man Folge leisten.

Wortbildungen:

Seriosität

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „seriös
[1, 2, 4, 5] Duden online „seriös
[1, 4] The Free Dictionary „seriös
[2, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalseriös
[2, 4, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „seriös
[2] Josef Müller (Bearbeiter und Herausgeber), ab Band Ⅶ herausgegeben von Karl Meisen, Heinrich Dittmaier und Matthias Zender: Rheinisches Wörterbuch. 9 Bände. Bonn und Berlin 1928–1971, Stichwort „seriös“.
[*] Luxemburger Wörterbuch „seriös“
[*] Günther Drosdowski (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1963, ISBN 3-411-00907-1 Seite 639, Eintrag: seriös

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „seriös
  2. Günther Drosdowski (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1963, ISBN 3-411-00907-1