Diskussion:l.

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 91.63.238.182 in Abschnitt unbelegte Bedeutung: laufend(en)

unbelegte Bedeutung: laufend(en)[Bearbeiten]

Die in der Referenz zu [5] angegebene Quelle von 1828 nennt „l. J.“ für laufenden Jahres (dazu könnte man leicht auch neue Quellen finden). Das belegt aber nicht l. für laufend(en). Dass u. A. w. g. eine übliche Abkürzung ist, bedeutet ja auch nicht, dass g. eine belegte Abkürzung für gebeten ist. Oder? --Seidenkäfer (Diskussion) 09:12, 24. Sep. 2014 (MESZ)Beantworten

Ja. Allerdings: neben "l. J." gibt es noch "l. M." (laufenden Monats) [z.B. bei transkriptions-service.de/html/abkurzungen.html & abkuerzungen.woxikon.de/abkuerzung/l.m..php ], und wie wäre es mit einer Erwähnung als "in Zusammensetzungen: laufenden (l. J., l. M.)"? Wenn man irgendwo "l. J." und "l. M." sieht und man sich das J. und M. erschließen kann, könnte man auch nur "l." nachschlagen. Da wäre es sicherlich praktisch, wenn man hier etwas finden würde. -93.196.249.56 13:56, 24. Sep. 2014 (MESZ)Beantworten
Ja, das finde ich einen guten Vorschlag. Etwa:
„[5] nur in festen Verbindungen: laufend(en), zum Beispiel l. J., l. M.
--Seidenkäfer (Diskussion) 15:01, 24. Sep. 2014 (MESZ)Beantworten
Das "nur" würde ich noch streichen. Theoretisch könnte auch mal ein Autor allgemein "laufend(en)" mit "l." abgekürzt haben, was nicht ausgeschlossen werden kann. -91.63.238.182 21:10, 24. Sep. 2014 (MESZ)Beantworten