Flexion:durchhauen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

durchhauen (Deklination) (Deutsch)

← durchhauen

Positiv

Starke Deklination
  Singular Plural
Maskulinum Femininum Neutrum
Artikel Wortform Artikel Wortform Artikel Wortform Artikel Wortform
Nominativ
durchhauener
durchhauene
durchhauenes
durchhauene
Genitiv
durchhauenen
durchhauener
durchhauenen
durchhauener
Dativ
durchhauenem
durchhauener
durchhauenem
durchhauenen
Akkusativ
durchhauenen
durchhauene
durchhauenes
durchhauene
Schwache Deklination
Singular Plural
Maskulinum Femininum Neutrum
Artikel Wortform Artikel Wortform Artikel Wortform Artikel Wortform
Nominativ der durchhauene die durchhauene das durchhauene die durchhauenen
Genitiv des durchhauenen der durchhauenen des durchhauenen der durchhauenen
Dativ dem durchhauenen der durchhauenen dem durchhauenen den durchhauenen
Akkusativ den durchhauenen die durchhauene das durchhauene die durchhauenen
Gemischte Deklination
Singular Plural
Maskulinum Femininum Neutrum
Artikel Wortform Artikel Wortform Artikel Wortform Artikel Wortform
Nominativ ein durchhauener eine durchhauene ein durchhauenes (keine) durchhauenen
Genitiv eines durchhauenen einer durchhauenen eines durchhauenen (keiner) durchhauenen
Dativ einem durchhauenen einer durchhauenen einem durchhauenen (keinen) durchhauenen
Akkusativ einen durchhauenen eine durchhauene ein durchhauenes (keine) durchhauenen
Prädikativ
Singular Plural
Maskulinum Femininum Neutrum
er ist durchhauen sie ist durchhauen es ist durchhauen sie sind durchhauen


durchhauen (Konjugation), regelmäßig, untrennbar (Deutsch)

   zurück zu durchhauen

Infinitive und Partizipien

(nichterweiterte) Infinitive
Infinitiv Präsens Infinitiv Perfekt
Aktiv durchhauen durchhauen haben
Vorgangspassiv durchhauen werden durchhauen worden sein
Zustandspassiv durchhauen sein durchhauen gewesen sein
erweiterte Infinitive
Aktiv zu durchhauen durchhauen zu haben
Vorgangspassiv durchhauen zu werden durchhauen worden zu sein
Zustandspassiv durchhauen zu sein durchhauen gewesen zu sein
Partizipien
Präsens Aktiv Perfekt Passiv Gerundivum
nur attributive Verwendung
durchhauend durchhauen zu durchhauender,
zu durchhauende,
zu durchhauendes …
Flexion der Verbaladjektive
Flexion:durchhauend Flexion:durchhauen Flexion:Gerundivum

Finite Formen

Imperativ
Imperative
Präsens Aktiv Präsens Vorgangspassiv Präsens Zustandspassiv Perfekt Aktiv Perfekt Vorgangspassiv Perfekt Zustandspassiv
2. Person Singular durchhau!
durchhaue!
ungebräuchlich: habe durchhauen!
2. Person Plural durchhaut! ungebräuchlich: habt durchhauen!
Höflichkeitsform durchhauen Sie! ungebräuchlich: haben Sie durchhauen!
Indikativ und Konjunktiv
Präsens
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Person Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich durchhaue ich durchhaue
2. Person Singular du durchhaust du durchhauest
3. Person Singular er/sie/es durchhaut er/sie/es durchhaue er/sie/es wird durchhauen er/sie/es werde durchhauen er/sie/es ist durchhauen er/sie/es sei durchhauen
1. Person Plural wir durchhauen wir durchhauen
2. Person Plural ihr durchhaut ihr durchhauet
3. Person Plural sie durchhauen sie durchhauen sie werden durchhauen sie werden durchhauen sie sind durchhauen sie seien durchhauen
Präteritum
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Person Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich durchhaute ich durchhaute
2. Person Singular du durchhautest du durchhautest
3. Person Singular er/sie/es durchhaute er/sie/es durchhaute er/sie/es wurde durchhauen er/sie/es würde durchhauen er/sie/es war durchhauen er/sie/es wäre durchhauen
1. Person Plural wir durchhauten wir durchhauten
2. Person Plural ihr durchhautet ihr durchhautet
3. Person Plural sie durchhauten sie durchhauten sie wurden durchhauen sie würden durchhauen sie waren durchhauen sie wären durchhauen
Perfekt
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Person Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich habe durchhauen ich habe durchhauen
2. Person Singular du hast durchhauen du habest durchhauen
3. Person Singular er/sie/es hat durchhauen er/sie/es habe durchhauen er/sie/es ist durchhauen worden er/sie/es sei durchhauen worden er/sie/es ist durchhauen gewesen er/sie/es sei durchhauen gewesen
1. Person Plural wir haben durchhauen wir haben durchhauen
2. Person Plural ihr habt durchhauen ihr habet durchhauen
3. Person Plural sie haben durchhauen sie haben durchhauen sie sind durchhauen worden sie seien durchhauen worden sie sind durchhauen gewesen sie seien durchhauen gewesen
Plusquamperfekt
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Person Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich hatte durchhauen ich hätte durchhauen
2. Person Singular du hattest durchhauen du hättest durchhauen
3. Person Singular er/sie/es hatte durchhauen er/sie/es hätte durchhauen er/sie/es war durchhauen worden er/sie/es wäre durchhauen worden er/sie/es war durchhauen gewesen er/sie/es wäre durchhauen gewesen
1. Person Plural wir hatten durchhauen wir hätten durchhauen
2. Person Plural ihr hattet durchhauen ihr hättet durchhauen
3. Person Plural sie hatten durchhauen sie hätten durchhauen sie waren durchhauen worden sie wären durchhauen worden sie waren durchhauen gewesen sie wären durchhauen gewesen
Futur I
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Person Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde durchhauen ich werde durchhauen ich würde durchhauen
2. Person Singular du wirst durchhauen du werdest durchhauen du würdest durchhauen
3. Person Singular er/sie/es wird durchhauen er/sie/es werde durchhauen er/sie/es würde durchhauen er/sie/es wird durchhauen werden er/sie/es werde durchhauen werden er/sie/es würde durchhauen werden er/sie/es wird durchhauen sein er/sie/es werde durchhauen sein er/sie/es würde durchhauen sein
1. Person Plural wir werden durchhauen wir werden durchhauen wir würden durchhauen
2. Person Plural ihr werdet durchhauen ihr werdet durchhauen ihr würdet durchhauen
3. Person Plural sie werden durchhauen sie werden durchhauen sie würden durchhauen sie werden durchhauen werden sie werden durchhauen werden sie würden durchhauen werden sie werden durchhauen sein sie werden durchhauen sein sie würden durchhauen sein
Futur II
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Person Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde durchhauen haben ich werde durchhauen haben ich würde durchhauen haben
2. Person Singular du wirst durchhauen haben du werdest durchhauen haben du würdest durchhauen haben
3. Person Singular er/sie/es wird durchhauen haben er/sie/es werde durchhauen haben er/sie/es würde durchhauen haben er/sie/es wird durchhauen worden sein er/sie/es werde durchhauen worden sein er/sie/es würde durchhauen worden sein er/sie/es wird durchhauen gewesen sein er/sie/es werde durchhauen gewesen sein er/sie/es würde durchhauen gewesen sein
1. Person Plural wir werden durchhauen haben wir werden durchhauen haben wir würden durchhauen haben
2. Person Plural ihr werdet durchhauen haben ihr werdet durchhauen haben ihr würdet durchhauen haben
3. Person Plural sie werden durchhauen haben sie werden durchhauen haben sie würden durchhauen haben sie werden durchhauen worden sein sie werden durchhauen worden sein sie würden durchhauen worden sein sie werden durchhauen gewesen sein sie werden durchhauen gewesen sein sie würden durchhauen gewesen sein

durchhauen (Konjugation), unregelmäßig, untrennbar (Deutsch)

zurück zu durchhauen

Infinitive und Partizipien

(nichterweiterte) Infinitive
Infinitiv Präsens Infinitiv Perfekt
Aktiv durchhauen durchhauen haben
Vorgangspassiv durchhauen werden durchhauen worden sein
Zustandspassiv durchhauen sein durchhauen gewesen sein
erweiterte Infinitive
Aktiv zu durchhauen durchhauen zu haben
Vorgangspassiv durchhauen zu werden durchhauen worden zu sein
Zustandspassiv durchhauen zu sein durchhauen gewesen zu sein
Partizipien
Präsens Aktiv Perfekt Passiv Gerundivum
Nur attributive Verwendung
durchhauend durchhauen zu durchhauender,
zu durchhauende …
Flexion der Verbaladjektive
Flexion:durchhauend Flexion:durchhauen Flexion:Gerundivum


Finite Formen

Imperativ
Imperative
Präsens Aktiv Präsens Vorgangspassiv Präsens Zustandspassiv Perfekt Aktiv Perfekt Vorgangspassiv Perfekt Zustandspassiv
2. Person Singular

durchhau!
durchhaue!

habe durchhauen!

2. Person Plural

durchhaut!

habt durchhauen!

Höflichkeitsform

durchhauen Sie!

haben Sie durchhauen!


Achtung: Die kursiven Formen sind ungebräuchlich.

Indikativ und Konjunktiv
Präsens
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich durchhaue ich durchhaue
2. Person Singular du durchhaust du durchhauest
3. Person Singular er/sie/es durchhaut er/sie/es durchhaue er/sie/es wird durchhauen er/sie/es werde durchhauen er/sie/es ist durchhauen er/sie/es sei durchhauen
1. Person Plural wir durchhauen wir durchhauen
2. Person Plural ihr durchhaut ihr durchhauet
3. Person Plural sie durchhauen sie durchhauen sie werden durchhauen sie werden durchhauen sie sind durchhauen sie seien durchhauen
Text
Präteritum
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich durchhieb ich durchhiebe
2. Person Singular du durchhiebst du durchhiebest
3. Person Singular er/sie/es durchhieb er/sie/es durchhiebe er/sie/es wurde durchhauen er/sie/es würde durchhauen er/sie/es war durchhauen er/sie/es wäre durchhauen
1. Person Plural wir durchhieben wir durchhieben
2. Person Plural ihr durchhiebt ihr durchhiebet
3. Person Plural sie durchhieben sie durchhieben sie wurden durchhauen sie würden durchhauen sie waren durchhauen sie wären durchhauen
Text
Perfekt
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich habe durchhauen ich habe durchhauen
2. Person Singular du hast durchhauen du habest durchhauen
3. Person Singular er/sie/es hat durchhauen er/sie/es habe durchhauen er/sie/es ist durchhauen worden er/sie/es sei durchhauen worden er/sie/es ist durchhauen gewesen er/sie/es sei durchhauen gewesen
1. Person Plural wir haben durchhauen wir haben durchhauen
2. Person Plural ihr habt durchhauen ihr habet durchhauen
3. Person Plural sie haben durchhauen sie haben durchhauen sie sind durchhauen worden sie seien durchhauen worden sie sind durchhauen gewesen sie seien durchhauen gewesen
Text
Plusquamperfekt
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich hatte durchhauen ich hätte durchhauen
2. Person Singular du hattest durchhauen du hättest durchhauen
3. Person Singular er/sie/es hatte durchhauen er/sie/es hätte durchhauen er/sie/es war durchhauen worden er/sie/es wäre durchhauen worden er/sie/es war durchhauen gewesen er/sie/es wäre durchhauen gewesen
1. Person Plural wir hatten durchhauen wir hätten durchhauen
2. Person Plural ihr hattet durchhauen ihr hättet durchhauen
3. Person Plural sie hatten durchhauen sie hätten durchhauen sie waren durchhauen worden sie wären durchhauen worden sie waren durchhauen gewesen sie wären durchhauen gewesen
Text
Futur I
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde durchhauen ich werde durchhauen ich würde durchhauen
2. Person Singular du wirst durchhauen du werdest durchhauen du würdest durchhauen
3. Person Singular er/sie/es wird durchhauen er/sie/es werde durchhauen er/sie/es würde durchhauen er/sie/es wird durchhauen werden er/sie/es werde durchhauen werden er/sie/es würde durchhauen werden er/sie/es wird durchhauen sein er/sie/es werde durchhauen sein er/sie/es würde durchhauen sein
1. Person Plural wir werden durchhauen wir werden durchhauen wir würden durchhauen
2. Person Plural ihr werdet durchhauen ihr werdet durchhauen ihr würdet durchhauen
3. Person Plural sie werden durchhauen sie werden durchhauen sie würden durchhauen sie werden durchhauen werden sie werden durchhauen werden sie würden durchhauen werden sie werden durchhauen sein sie werden durchhauen sein sie würden durchhauen sein
Text
Futur II
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde durchhauen haben ich werde durchhauen haben ich würde durchhauen haben
2. Person Singular du wirst durchhauen haben du werdest durchhauen haben du würdest durchhauen haben
3. Person Singular er/sie/es wird durchhauen haben er/sie/es werde durchhauen haben er/sie/es würde durchhauen haben er/sie/es wird durchhauen worden sein er/sie/es werde durchhauen worden sein er/sie/es würde durchhauen worden sein er/sie/es wird durchhauen gewesen sein er/sie/es werde durchhauen gewesen sein er/sie/es würde durchhauen gewesen sein
1. Person Plural wir werden durchhauen haben wir werden durchhauen haben wir würden durchhauen haben
2. Person Plural ihr werdet durchhauen haben ihr werdet durchhauen haben ihr würdet durchhauen haben
3. Person Plural sie werden durchhauen haben sie werden durchhauen haben sie würden durchhauen haben sie werden durchhauen worden sein sie werden durchhauen worden sein sie würden durchhauen worden sein sie werden durchhauen gewesen sein sie werden durchhauen gewesen sein sie würden durchhauen gewesen sein

durchhauen (Konjugation), regelmäßig, trennbar (Deutsch)

   zurück zu durchhauen

Infinitive und Partizipien

(nichterweiterte) Infinitive
Infinitiv Präsens Infinitiv Perfekt
Aktiv durchhauen durchgehauen haben,
durchgehaut haben
Vorgangspassiv durchgehauen werden,
durchgehaut werden
durchgehauen worden sein,
durchgehaut worden sein
Zustandspassiv durchgehauen sein,
durchgehaut sein
durchgehauen gewesen sein,
durchgehaut gewesen sein
erweiterte Infinitive
Aktiv durchzuhauen durchgehauen zu haben,
durchgehaut zu haben
Vorgangspassiv durchgehauen zu werden,
durchgehaut zu werden
durchgehauen worden zu sein,
durchgehaut worden zu sein
Zustandspassiv durchgehauen zu sein,
durchgehaut zu sein
durchgehauen gewesen zu sein,
durchgehaut gewesen zu sein
Partizipien
Präsens Aktiv Perfekt Passiv Gerundivum
nur attributive Verwendung
durchhauend durchgehauen,
durchgehaut
durchzuhauender,
durchzuhauende,
durchzuhauendes …
Flexion der Verbaladjektive
Flexion:durchhauend Flexion:durchgehauen,
Flexion:durchgehaut
Flexion:Gerundivum

Finite Formen

Imperativ
Imperative
Präsens Aktiv Präsens Vorgangspassiv Präsens Zustandspassiv Perfekt Aktiv Perfekt Vorgangspassiv Perfekt Zustandspassiv
2. Person Singular hau durch!
haue durch!
ungebräuchlich: werde durchgehauen!
ungebräuchlich: werde durchgehaut!
ungebräuchlich: sei durchgehauen!
ungebräuchlich: sei durchgehaut!
ungebräuchlich: habe durchgehauen!
ungebräuchlich: habe durchgehaut!
ungebräuchlich: sei durchgehauen worden!
ungebräuchlich: sei durchgehaut worden!
ungebräuchlich: sei durchgehauen gewesen!
ungebräuchlich: sei durchgehaut gewesen!
2. Person Plural haut durch!
veraltet: hauet durch!
ungebräuchlich: werdet durchgehauen!
ungebräuchlich: werdet durchgehaut!
ungebräuchlich: seid durchgehauen!
ungebräuchlich: seid durchgehaut!
ungebräuchlich: habt durchgehauen!
ungebräuchlich: habt durchgehaut!
ungebräuchlich: seid durchgehauen worden!
ungebräuchlich: seid durchgehaut worden!
ungebräuchlich: seid durchgehauen gewesen!
ungebräuchlich: seid durchgehaut gewesen!
Höflichkeitsform hauen Sie durch! ungebräuchlich: werden Sie durchgehauen!
ungebräuchlich: werden Sie durchgehaut!
ungebräuchlich: seien Sie durchgehauen!
ungebräuchlich: seien Sie durchgehaut!
ungebräuchlich: haben Sie durchgehauen!
ungebräuchlich: haben Sie durchgehaut!
ungebräuchlich: seien Sie durchgehauen worden!
ungebräuchlich: seien Sie durchgehaut worden!
ungebräuchlich: seien Sie durchgehauen gewesen!
ungebräuchlich: seien Sie durchgehaut gewesen!
Indikativ und Konjunktiv
Präsens
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Hauptsatzkonjugation Nebensatzkonjugation
Person Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich haue durch ich haue durch ich durchhaue ich durchhaue ich werde durchgehauen,
ich werde durchgehaut
ich werde durchgehauen,
ich werde durchgehaut
ich bin durchgehauen,
ich bin durchgehaut
ich sei durchgehauen,
ich sei durchgehaut
2. Person Singular du haust durch,
veraltet: du hauest durch
du hauest durch du durchhaust,
veraltet: du durchhauest
du durchhauest du wirst durchgehauen,
du wirst durchgehaut
du werdest durchgehauen,
du werdest durchgehaut
du bist durchgehauen,
du bist durchgehaut
du seiest durchgehauen,
du seist durchgehauen;
du seiest durchgehaut,
du seist durchgehaut
3. Person Singular er/sie/es haut durch,
veraltet: er/sie/es hauet durch
er/sie/es haue durch er/sie/es durchhaut,
veraltet: er/sie/es durchhauet
er/sie/es durchhaue er/sie/es wird durchgehauen,
er/sie/es wird durchgehaut
er/sie/es werde durchgehauen,
er/sie/es werde durchgehaut
er/sie/es ist durchgehauen,
er/sie/es ist durchgehaut
er/sie/es sei durchgehauen,
er/sie/es sei durchgehaut
1. Person Plural wir hauen durch wir hauen durch wir durchhauen wir durchhauen wir werden durchgehauen,
wir werden durchgehaut
wir werden durchgehauen,
wir werden durchgehaut
wir sind durchgehauen,
wir sind durchgehaut
wir seien durchgehauen,
wir seien durchgehaut
2. Person Plural ihr haut durch,
veraltet: ihr hauet durch
ihr hauet durch ihr durchhaut,
veraltet: ihr durchhauet
ihr durchhauet ihr werdet durchgehauen,
ihr werdet durchgehaut
ihr werdet durchgehauen,
ihr werdet durchgehaut
ihr seid durchgehauen,
ihr seid durchgehaut
ihr seiet durchgehauen,
ihr seiet durchgehaut
3. Person Plural sie hauen durch sie hauen durch sie durchhauen sie durchhauen sie werden durchgehauen,
sie werden durchgehaut
sie werden durchgehauen,
sie werden durchgehaut
sie sind durchgehauen,
sie sind durchgehaut
sie seien durchgehauen,
sie seien durchgehaut
Präteritum
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Hauptsatzkonjugation Nebensatzkonjugation
Person Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich haute durch,
veraltet: ich hauete durch
ich haute durch,
veraltet: ich hauete durch
ich durchhaute,
veraltet: ich durchhauete
ich durchhaute,
veraltet: ich durchhauete
ich wurde durchgehauen,
ich wurde durchgehaut
ich würde durchgehauen,
ich würde durchgehaut
ich war durchgehauen,
ich war durchgehaut
ich wäre durchgehauen,
ich wäre durchgehaut
2. Person Singular du hautest durch,
veraltet: du hauetest durch
du hautest durch,
veraltet: du hauetest durch
du durchhautest,
veraltet: du durchhauetest
du durchhautest,
veraltet: du durchhauetest
du wurdest durchgehauen,
du wurdest durchgehaut
du würdest durchgehauen,
du würdest durchgehaut
du warst durchgehauen,
du warst durchgehaut
du wärest durchgehauen,
du wärst durchgehauen;
du wärest durchgehaut,
du wärst durchgehaut
3. Person Singular er/sie/es haute durch,
veraltet: er/sie/es hauete durch
er/sie/es haute durch,
veraltet: er/sie/es hauete durch
er/sie/es durchhaute,
veraltet: er/sie/es durchhauete
er/sie/es durchhaute,
veraltet: er/sie/es durchhauete
er/sie/es wurde durchgehauen,
er/sie/es wurde durchgehaut
er/sie/es würde durchgehauen,
er/sie/es würde durchgehaut
er/sie/es war durchgehauen,
er/sie/es war durchgehaut
er/sie/es wäre durchgehauen,
er/sie/es wäre durchgehaut
1. Person Plural wir hauten durch,
veraltet: wir haueten durch
wir hauten durch,
veraltet: wir haueten durch
wir durchhauten,
veraltet: wir durchhaueten
wir durchhauten,
veraltet: wir durchhaueten
wir wurden durchgehauen,
wir wurden durchgehaut
wir würden durchgehauen,
wir würden durchgehaut
wir waren durchgehauen,
wir waren durchgehaut
wir wären durchgehauen,
wir wären durchgehaut
2. Person Plural ihr hautet durch,
veraltet: ihr hauetet durch
ihr hautet durch,
veraltet: ihr hauetet durch
ihr durchhautet,
veraltet: ihr durchhauetet
ihr durchhautet,
veraltet: ihr durchhauetet
ihr wurdet durchgehauen,
ihr wurdet durchgehaut
ihr würdet durchgehauen,
ihr würdet durchgehaut
ihr wart durchgehauen,
ihr wart durchgehaut
ihr wäret durchgehauen,
ihr wärt durchgehauen;
ihr wäret durchgehaut,
ihr wärt durchgehaut
3. Person Plural sie hauten durch,
veraltet: sie haueten durch
sie hauten durch,
veraltet: sie haueten durch
sie durchhauten,
veraltet: sie durchhaueten
sie durchhauten,
veraltet: sie durchhaueten
sie wurden durchgehauen,
sie wurden durchgehaut
sie würden durchgehauen,
sie würden durchgehaut
sie waren durchgehauen,
sie waren durchgehaut
sie wären durchgehauen,
sie wären durchgehaut
Perfekt
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Person Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich habe durchgehauen,
ich habe durchgehaut
ich habe durchgehauen,
ich habe durchgehaut
ich bin durchgehauen worden,
ich bin durchgehaut worden
ich sei durchgehauen worden,
ich sei durchgehaut worden
ich bin durchgehauen gewesen,
ich bin durchgehaut gewesen
ich sei durchgehauen gewesen,
ich sei durchgehaut gewesen
2. Person Singular du hast durchgehauen,
du hast durchgehaut
du habest durchgehauen;
du habest durchgehaut
du bist durchgehauen worden,
du bist durchgehaut worden
du seiest durchgehauen worden,
du seist durchgehauen worden;
du seiest durchgehaut worden,
du seist durchgehaut worden
du bist durchgehauen gewesen,
du bist durchgehaut gewesen
du seiest durchgehauen gewesen,
du seist durchgehauen gewesen;
du seiest durchgehaut gewesen,
du seist durchgehaut gewesen
3. Person Singular er/sie/es hat durchgehauen,
er/sie/es hat durchgehaut
er/sie/es habe durchgehauen,
er/sie/es habe durchgehaut
er/sie/es ist durchgehauen worden,
er/sie/es ist durchgehaut worden
er/sie/es sei durchgehauen worden,
er/sie/es sei durchgehaut worden
er/sie/es ist durchgehauen gewesen,
er/sie/es ist durchgehaut gewesen
er/sie/es sei durchgehauen gewesen,
er/sie/es sei durchgehaut gewesen
1. Person Plural wir haben durchgehauen,
wir haben durchgehaut
wir haben durchgehauen,
wir haben durchgehaut
wir sind durchgehauen worden,
wir sind durchgehaut worden
wir seien durchgehauen worden,
wir seien durchgehaut worden
wir sind durchgehauen gewesen,
wir sind durchgehaut gewesen
wir seien durchgehauen gewesen,
wir seien durchgehaut gewesen
2. Person Plural ihr habt durchgehauen,
ihr habt durchgehaut
ihr habet durchgehauen,
ihr habet durchgehaut
ihr seid durchgehauen worden,
ihr seid durchgehaut worden
ihr seiet durchgehauen worden,
ihr seiet durchgehaut worden
ihr seid durchgehauen gewesen,
ihr seid durchgehaut gewesen
ihr seiet durchgehauen gewesen,
ihr seiet durchgehaut gewesen
3. Person Plural sie haben durchgehauen,
sie haben durchgehaut
sie haben durchgehauen,
sie haben durchgehaut
sie sind durchgehauen worden,
sie sind durchgehaut worden
sie seien durchgehauen worden,
sie seien durchgehaut worden
sie sind durchgehauen gewesen,
sie sind durchgehaut gewesen
sie seien durchgehauen gewesen,
sie seien durchgehaut gewesen
Plusquamperfekt
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Person Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich hatte durchgehauen,
ich hatte durchgehaut
ich hätte durchgehauen,
ich hätte durchgehaut
ich war durchgehauen worden,
ich war durchgehaut worden
ich wäre durchgehauen worden,
ich wäre durchgehaut worden
ich war durchgehauen gewesen,
ich bin durchgehaut gewesen
ich wäre durchgehauen gewesen,
ich wäre durchgehaut gewesen
2. Person Singular du hattest durchgehauen,
du hattest durchgehaut
du hättest durchgehauen,
du hättest durchgehaut
du warst durchgehauen worden,
du warst durchgehaut worden
du wärest durchgehauen worden,
du wärst durchgehauen worden;
du wärest durchgehaut worden,
du wärst durchgehaut worden
du warst durchgehauen gewesen,
du warst durchgehaut gewesen
du wärest durchgehauen gewesen,
du wärst durchgehauen gewesen;
du wärest durchgehaut gewesen,
du wärst durchgehaut gewesen
3. Person Singular er/sie/es hatte durchgehauen,
er/sie/es hatte durchgehaut
er/sie/es hätte durchgehauen,
er/sie/eshätte durchgehaut
er/sie/es war durchgehauen worden,
er/sie/es war durchgehaut worden
er/sie/es wäre durchgehauen worden,
er/sie/es wäre durchgehaut worden
er/sie/es war durchgehauen gewesen,
er/sie/es war durchgehaut gewesen
er/sie/es wäre durchgehauen gewesen,
er/sie/es wäre durchgehaut gewesen
1. Person Plural wir hatten durchgehauen,
wir hatten durchgehaut
wir hätten durchgehauen,
wir hätten durchgehaut
wir waren durchgehauen worden,
wir waren durchgehaut worden
wir wären durchgehauen worden,
wir wären durchgehaut worden
wir waren durchgehauen gewesen,
wir waren durchgehaut gewesen
wir wären durchgehauen gewesen,
wir wären durchgehaut gewesen
2. Person Plural ihr hattet durchgehauen,
ihr hattet durchgehaut
ihr hättet durchgehauen;
ihr hattet durchgehaut
ihr wart durchgehauen worden,
ihr wart durchgehaut worden
ihr wäret durchgehauen worden,
ihr wärt durchgehauen worden;
ihr wäret durchgehaut worden
ihr wärt durchgehaut worden
ihr wart durchgehauen gewesen,
ihr wart durchgehaut gewesen
ihr wäret durchgehauen gewesen,
ihr wärt durchgehauen gewesen;
ihr wäret durchgehaut gewesen,
ihr wärt durchgehaut gewesen
3. Person Plural sie hatten durchgehauen,
sie hatten durchgehaut
sie hätten durchgehauen,
sie hätten durchgehaut
sie waren durchgehauen worden,
sie waren durchgehaut worden
sie wären durchgehauen worden,
sie wären durchgehaut worden
sie waren durchgehauen gewesen,
sie waren durchgehaut gewesen
sie wären durchgehauen gewesen,
sie wären durchgehaut gewesen
Futur I
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Person Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde durchhauen ich werde durchhauen ich würde durchhauen ich werde durchgehauen werden,
ich werde durchgehaut werden
ich werde durchgehauen werden,
ich werde durchgehaut werden
ich würde durchgehauen werden,
ich würde durchgehaut werden
ich werde durchgehauen sein,
ich werde durchgehaut sein
ich werde durchgehauen sein,
ich werde durchgehaut sein
ich würde durchgehauen sein,
ich würde durchgehaut sein
2. Person Singular du wirst durchhauen du werdest durchhauen du würdest durchhauen du wirst durchgehauen werden,
du wirst durchgehaut werden
du werdest durchgehauen werden,
du werdest durchgehaut werden
du würdest durchgehauen werden,
du würdest durchgehaut werden
du wirst durchgehauen sein,
du wirst durchgehaut sein
du werdest durchgehauen sein,
du werdest durchgehaut sein
du würdest durchgehauen sein,
du würdest durchgehaut sein
3. Person Singular er/sie/es wird durchhauen er/sie/es werde durchhauen er/sie/es würde durchhauen er/sie/es wird durchgehauen werden,
er/sie/es wird durchgehaut werden
er/sie/es werde durchgehauen werden,
er/sie/es werde durchgehaut werden
er/sie/es würde durchgehauen werden,
er/sie/es würde durchgehaut werden
er/sie/es wird durchgehauen sein,
er/sie/es wird durchgehaut sein
er/sie/es werde durchgehauen sein,
er/sie/es werde durchgehaut sein
er/sie/es würde durchgehauen sein,
er/sie/es würde durchgehaut sein
1. Person Plural wir werden durchhauen wir werden durchhauen wir würden durchhauen wir werden durchgehauen werden,
wir werden durchgehaut werden
wir werden durchgehauen werden,
wir werden durchgehaut werden
wir würden durchgehauen werden,
wir würden durchgehaut werden
wir werden durchgehauen sein,
wir werden durchgehaut sein
wir werden durchgehauen sein,
wir werden durchgehaut sein
wir würden durchgehauen sein,
wir würden durchgehaut sein
2. Person Plural ihr werdet durchhauen ihr werdet durchhauen ihr würdet durchhauen ihr werdet durchgehauen werden,
ihr werdet durchgehaut werden
ihr werdet durchgehauen werden,
ihr werdet durchgehaut werden
ihr würdet durchgehauen werden,
ihr würdet durchgehaut werden
ihr werdet durchgehauen sein,
ihr werdet durchgehaut sein
ihr werdet durchgehauen sein,
ihr werdet durchgehaut sein
ihr würdet durchgehauen sein,
ihr würdet durchgehaut sein
3. Person Plural sie werden durchhauen sie werden durchhauen sie würden durchhauen sie werden durchgehauen werden ,
sie werden durchgehaut werden
sie werden durchgehauen werden,
sie werden durchgehaut werden
sie würden durchgehauen werden,
sie würden durchgehaut werden
sie werden durchgehauen sein,
sie werden durchgehaut sein
sie werden durchgehauen sein,
sie werden durchgehaut sein
sie würden durchgehauen sein,
sie würden durchgehaut sein
Futur II
Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Person Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde durchgehauen haben,
ich werde durchgehaut haben
ich werde durchgehauen haben,
ich werde durchgehaut haben
ich würde durchgehauen haben,
ich würde durchgehaut haben
ich werde durchgehauen worden sein,
ich werde durchgehaut worden sein
ich werde durchgehauen worden sein,
ich werde durchgehaut worden sein
ich würde durchgehauen worden sein,
ich würde durchgehaut worden sein
ich werde durchgehauen gewesen sein,
ich werde durchgehaut gewesen sein
ich werde durchgehauen gewesen sein,
ich werde durchgehaut gewesen sein
ich würde durchgehauen gewesen sein,
ich würde durchgehaut gewesen sein
2. Person Singular du wirst durchgehauen haben,
du wirst durchgehaut haben
du werdest durchgehauen haben,
du werdest durchgehaut haben
du würdest durchgehauen haben,
du würdest durchgehaut haben
du wirst durchgehauen worden sein,
du wirst durchgehaut worden sein
du werdest durchgehauen worden sein,
du werdest durchgehaut worden sein
du würdest durchgehauen worden sein,
du würdest durchgehaut worden sein
du wirst durchgehauen gewesen sein,
du wirst durchgehaut gewesen sein
du werdest durchgehauen gewesen sein,
du werdest durchgehaut gewesen sein
du würdest durchgehauen gewesen sein,
du würdest durchgehaut gewesen sein
3. Person Singular er/sie/es wird durchgehauen haben,
er/sie/es wird durchgehaut haben
er/sie/es werde durchgehauen haben,
er/sie/es werde durchgehaut haben
er/sie/es würde durchgehauen haben,
er/sie/es würde durchgehaut haben
er/sie/es wird durchgehauen worden sein,
er/sie/es wird durchgehaut worden sein
er/sie/es werde durchgehauen worden sein,
er/sie/es werde durchgehaut worden sein
er/sie/es würde durchgehauen worden sein,
er/sie/es würde durchgehaut worden sein
er/sie/es wird durchgehauen gewesen sein,
er/sie/es wird durchgehaut gewesen sein
er/sie/es werde durchgehauen gewesen sein,
er/sie/es werde durchgehaut gewesen sein
er/sie/es würde durchgehauen gewesen sein,
er/sie/es würde durchgehaut gewesen sein
1. Person Plural wir werden durchgehauen haben,
wir werden durchgehaut haben
wir werden durchgehauen haben,
wir werden durchgehaut haben
wir würden durchgehauen haben,
wir würden durchgehaut haben
wir werden durchgehauen worden sein,
wir werden durchgehaut worden sein
wir werden durchgehauen worden sein,
wir werden durchgehaut worden sein
wir würden durchgehauen worden sein,
wir würden durchgehaut worden sein
wir werden durchgehauen gewesen sein,
wir werden durchgehaut gewesen sein
wir werden durchgehauen gewesen sein,
wir werden durchgehaut gewesen sein
wir würden durchgehauen gewesen sein,
wir würden durchgehaut gewesen sein
2. Person Plural ihr werdet durchgehauen haben,
ihr werdet durchgehaut haben
ihr werdet durchgehauen haben,
ihr werdet durchgehaut haben
ihr würdet durchgehauen haben,
ihr würdet durchgehaut haben
ihr werdet durchgehauen worden sein,
ihr werdet durchgehaut worden sein
ihr werdet durchgehauen worden sein,
ihr werdet durchgehaut worden sein
ihr würdet durchgehauen worden sein,
ihr würdet durchgehaut worden sein
ihr werdet durchgehauen gewesen sein,
ihr werdet durchgehaut gewesen sein
ihr werdet durchgehauen gewesen sein,
ihr werdet durchgehaut gewesen sein
ihr würdet durchgehauen gewesen sein,
ihr würdet durchgehaut gewesen sein
3. Person Plural sie werden durchgehauen haben,
sie werden durchgehaut haben
sie werden durchgehauen haben,
sie werden durchgehaut haben
sie würden durchgehauen haben,
sie würden durchgehaut haben
sie werden durchgehauen worden sein,
sie werden durchgehaut worden sein
sie werden durchgehauen worden sein,
sie werden durchgehaut worden sein
sie würden durchgehauen worden sein,
sie würden durchgehaut worden sein
sie werden durchgehauen gewesen sein,
sie werden durchgehaut gewesen sein
sie werden durchgehauen gewesen sein,
sie werden durchgehaut gewesen sein
sie würden durchgehauen gewesen sein,
sie würden durchgehaut gewesen sein

durchhauen (Konjugation), unregelmäßig, trennbar (Deutsch)

zurück zu durchhauen

Infinitive und Partizipien

(nichterweiterte) Infinitive
Infinitiv Präsens Infinitiv Perfekt
Aktiv durchhauen durchgehauen haben,
durchgehaut haben
Vorgangspassiv durchgehauen werden durchgehauen worden sein
Zustandspassiv durchgehauen sein durchgehauen gewesen sein
erweiterte Infinitive
Aktiv durchzuhauen durchgehauen zu haben,
durchgehaut zu haben
Vorgangspassiv durchgehauen zu werden durchgehauen worden zu sein
Zustandspassiv durchgehauen zu sein durchgehauen gewesen zu sein
Partizipien
Präsens Aktiv Perfekt Passiv Gerundivum
Nur attributive Verwendung
durchhauend durchgehauen,
durchgehaut
durchzuhauender,
durchzuhauende …
Flexion der Verbaladjektive
Flexion:durchhauend Flexion:durchgehauen,
Flexion:durchgehaut
Flexion:Gerundivum


Finite Formen

Imperativ
Imperative
Präsens Aktiv Präsens Vorgangspassiv Präsens Zustandspassiv Perfekt Aktiv Perfekt Vorgangspassiv Perfekt Zustandspassiv
2. Person Singular

hau durch!
haue durch!

werde durchgehauen! sei durchgehauen!

habe durchgehauen!

sei durchgehauen worden! sei durchgehauen gewesen!
2. Person Plural

haut durch!

werdet durchgehauen! seid durchgehauen!

habt durchgehauen!

seid durchgehauen worden! seid durchgehauen gewesen!
Höflichkeitsform

hauen Sie durch!

werden Sie durchgehauen! seien Sie durchgehauen!

haben Sie durchgehauen!

seien Sie durchgehauen worden! seien Sie durchgehauen gewesen!


Achtung: Die kursiven Formen sind ungebräuchlich.

Indikativ und Konjunktiv
Präsens
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Hauptsatzkonjugation Nebensatzkonjugation
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich haue durch ich haue durch ich durchhaue ich durchhaue ich werde durchgehauen ich werde durchgehauen ich bin durchgehauen ich sei durchgehauen
2. Person Singular du haust durch du hauest durch du durchhaust du durchhauest du wirst durchgehauen du werdest durchgehauen du bist durchgehauen du seiest durchgehauen,
du seist durchgehauen
3. Person Singular er/sie/es haut durch er/sie/es haue durch er/sie/es durchhaut er/sie/es durchhaue er/sie/es wird durchgehauen er/sie/es werde durchgehauen er/sie/es ist durchgehauen er/sie/es sei durchgehauen
1. Person Plural wir hauen durch wir hauen durch wir durchhauen wir durchhauen wir werden durchgehauen wir werden durchgehauen wir sind durchgehauen wir seien durchgehauen
2. Person Plural ihr haut durch ihr hauet durch ihr durchhaut ihr durchhauet ihr werdet durchgehauen ihr werdet durchgehauen ihr seid durchgehauen ihr seiet durchgehauen
3. Person Plural sie hauen durch sie hauen durch sie durchhauen sie durchhauen sie werden durchgehauen sie werden durchgehauen sie sind durchgehauen sie seien durchgehauen
Text
Präteritum
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Hauptsatzkonjugation Nebensatzkonjugation
Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich hieb durch ich hiebe durch ich durchhieb ich durchhiebe ich wurde durchgehauen ich würde durchgehauen ich war durchgehauen ich wäre durchgehauen
2. Person Singular du hiebst durch du hiebest durch du durchhiebst du durchhiebest du wurdest durchgehauen du würdest durchgehauen du warst durchgehauen du wärest durchgehauen,
du wärst durchgehauen
3. Person Singular er/sie/es hieb durch er/sie/es hiebe durch er/sie/es durchhieb er/sie/es durchhiebe er/sie/es wurde durchgehauen er/sie/es würde durchgehauen er/sie/es war durchgehauen er/sie/es wäre durchgehauen
1. Person Plural wir hieben durch wir hieben durch wir durchhieben wir durchhieben wir wurden durchgehauen wir würden durchgehauen wir waren durchgehauen wir wären durchgehauen
2. Person Plural ihr hiebt durch ihr hiebet durch ihr durchhiebt ihr durchhiebet ihr wurdet durchgehauen ihr würdet durchgehauen ihr wart durchgehauen ihr wäret durchgehauen,
ihr wärt durchgehauen
3. Person Plural sie hieben durch sie hieben durch sie durchhieben sie durchhieben sie wurden durchgehauen sie würden durchgehauen sie waren durchgehauen sie wären durchgehauen
Text
Perfekt
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I Indikativ Konjunktiv I
1. Person Singular ich habe durchgehauen,
ich habe durchgehaut
ich habe durchgehauen,
ich habe durchgehaut
ich bin durchgehauen worden ich sei durchgehauen worden ich bin durchgehauen gewesen ich sei durchgehauen gewesen
2. Person Singular du hast durchgehauen,
du hast durchgehaut
du habest durchgehauen,
du habest durchgehaut
du bist durchgehauen worden du seiest durchgehauen worden,
du seist durchgehauen worden
du bist durchgehauen gewesen du seiest durchgehauen gewesen,
du seist durchgehauen gewesen
3. Person Singular er/sie/es hat durchgehauen,
er/sie/es hat durchgehaut
er/sie/es habe durchgehauen,
er/sie/es habe durchgehaut
er/sie/es ist durchgehauen worden er/sie/es sei durchgehauen worden er/sie/es ist durchgehauen gewesen er/sie/es sei durchgehauen gewesen
1. Person Plural wir haben durchgehauen,
wir haben durchgehaut
wir haben durchgehauen,
wir haben durchgehaut
wir sind durchgehauen worden wir seien durchgehauen worden wir sind durchgehauen gewesen wir seien durchgehauen gewesen
2. Person Plural ihr habt durchgehauen,
ihr habt durchgehaut
ihr habet durchgehauen,
ihr habet durchgehaut
ihr seid durchgehauen worden ihr seiet durchgehauen worden ihr seid durchgehauen gewesen ihr seiet durchgehauen gewesen
3. Person Plural sie haben durchgehauen,
sie haben durchgehaut
sie haben durchgehauen,
sie haben durchgehaut
sie sind durchgehauen worden sie seien durchgehauen worden sie sind durchgehauen gewesen sie seien durchgehauen gewesen
Text
Plusquamperfekt
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv II
1. Person Singular ich hatte durchgehauen,
ich hatte durchgehaut
ich hätte durchgehauen,
ich hätte durchgehaut
ich war durchgehauen worden ich wäre durchgehauen worden ich war durchgehauen gewesen ich wäre durchgehauen gewesen
2. Person Singular du hattest durchgehauen,
du hattest durchgehaut
du hättest durchgehauen,
du hättest durchgehaut
du warst durchgehauen worden du wärest durchgehauen worden,
du wärst durchgehauen worden
du warst durchgehauen gewesen du wärest durchgehauen gewesen,
du wärst durchgehauen gewesen
3. Person Singular er/sie/es hatte durchgehauen,
er/sie/es hatte durchgehaut
er/sie/es hätte durchgehauen,
er/sie/es hätte durchgehaut
er/sie/es war durchgehauen worden er/sie/es wäre durchgehauen worden er/sie/es war durchgehauen gewesen er/sie/es wäre durchgehauen gewesen
1. Person Plural wir hatten durchgehauen,
wir hatten durchgehaut
wir hätten durchgehauen,
wir hätten durchgehaut
wir waren durchgehauen worden wir wären durchgehauen worden wir waren durchgehauen gewesen wir wären durchgehauen gewesen
2. Person Plural ihr hattet durchgehauen,
ihr hattet durchgehaut
ihr hättet durchgehauen,
ihr hättet durchgehaut
ihr wart durchgehauen worden ihr wäret durchgehauen worden,
ihr wärt durchgehauen worden
ihr wart durchgehauen gewesen ihr wäret durchgehauen gewesen,
ihr wärt durchgehauen gewesen
3. Person Plural sie hatten durchgehauen,
sie hatten durchgehaut
sie hätten durchgehauen,
sie hätten durchgehaut
sie waren durchgehauen worden sie wären durchgehauen worden sie waren durchgehauen gewesen sie wären durchgehauen gewesen
Text
Futur I
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde durchhauen ich werde durchhauen ich würde durchhauen ich werde durchgehauen werden ich werde durchgehauen werden ich würde durchgehauen werden ich werde durchgehauen sein ich werde durchgehauen sein ich würde durchgehauen sein
2. Person Singular du wirst durchhauen du werdest durchhauen du würdest durchhauen du wirst durchgehauen werden du werdest durchgehauen du würdest durchgehauen du wirst durchgehauen sein du werdest durchgehauen sein du würdest durchgehauen sein
3. Person Singular er/sie/es wird durchhauen er/sie/es werde durchhauen er/sie/es würde durchhauen er/sie/es wird durchgehauen werden er/sie/es werde durchgehauen werden er/sie/es würde durchgehauen werden er/sie/es wird durchgehauen sein er/sie/es werde durchgehauen sein er/sie/es würde durchgehauen sein
1. Person Plural wir werden durchhauen wir werden durchhauen wir würden durchhauen wir werden durchgehauen werden wir werden durchgehauen werden wir würden durchgehauen werden wir werden durchgehauen sein wir werden durchgehauen sein wir würden durchgehauen sein
2. Person Plural ihr werdet durchhauen ihr werdet durchhauen ihr würdet durchhauen ihr werdet durchgehauen werden ihr werdet durchgehauen werden ihr würdet durchgehauen werden ihr werdet durchgehauen sein ihr werdet durchgehauen sein ihr würdet durchgehauen sein
3. Person Plural sie werden durchhauen sie werden durchhauen sie würden durchhauen sie werden durchgehauen werden sie werden durchgehauen werden sie würden durchgehauen werden sie werden durchgehauen sein sie werden durchgehauen sein sie würden durchgehauen sein
Text
Futur II
Person Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv
Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Konjunktiv I Konjunktiv II
1. Person Singular ich werde durchgehauen haben,
ich werde durchgehaut haben
ich werde durchgehauen haben,
ich werde durchgehaut haben
ich würde durchgehauen haben,
ich würde durchgehaut haben
ich werde durchgehauen worden sein ich werde durchgehauen worden sein ich würde durchgehauen worden sein ich werde durchgehauen gewesen sein ich werde durchgehauen gewesen sein ich würde durchgehauen gewesen sein
2. Person Singular du wirst durchgehauen haben,
du wirst durchgehaut haben
du werdest durchgehauen haben,
du werdest durchgehaut haben
du würdest durchgehauen haben,
du würdest durchgehaut haben
du wirst durchgehauen worden sein du werdest durchgehauen worden sein du würdest durchgehauen worden sein du wirst durchgehauen gewesen sein du werdest durchgehauen gewesen sein du würdest durchgehauen gewesen sein
3. Person Singular er/sie/es wird durchgehauen haben,
er/sie/es wird durchgehaut haben
er/sie/es werde durchgehauen haben,
er/sie/es werde durchgehaut haben
er/sie/es würde durchgehauen haben,
er/sie/es würde durchgehaut haben
er/sie/es wird durchgehauen worden sein er/sie/es werde durchgehauen worden sein er/sie/es würde durchgehauen worden sein er/sie/es wird durchgehauen gewesen sein er/sie/es werde durchgehauen gewesen sein er/sie/es würde durchgehauen gewesen sein
1. Person Plural wir werden durchgehauen haben,
wir werden durchgehaut haben
wir werden durchgehauen haben,
wir werden durchgehaut haben
wir würden durchgehauen haben,
wir würden durchgehaut haben
wir werden durchgehauen worden sein wir werden durchgehauen worden sein wir würden durchgehauen worden sein wir werden durchgehauen gewesen sein wir werden durchgehauen gewesen sein wir würden durchgehauen gewesen sein
2. Person Plural ihr werdet durchgehauen haben,
ihr werdet durchgehaut haben
ihr werdet durchgehauen haben,
ihr werdet durchgehaut haben
ihr würdet durchgehauen haben,
ihr würdet durchgehaut haben
ihr werdet durchgehauen worden sein ihr werdet durchgehauen worden sein ihr würdet durchgehauen worden sein ihr werdet durchgehauen gewesen sein ihr werdet durchgehauen gewesen sein ihr würdet durchgehauen gewesen sein
3. Person Plural sie werden durchgehauen haben,
sie werden durchgehaut haben
sie werden durchgehauen haben,
sie werden durchgehaut haben
sie würden durchgehauen haben,
sie würden durchgehaut haben
sie werden durchgehauen worden sein sie werden durchgehauen worden sein sie würden durchgehauen worden sein sie werden durchgehauen gewesen sein sie werden durchgehauen gewesen sein sie würden durchgehauen gewesen sein