Mythenforscher

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Mythenforscher (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Mythenforscher die Mythenforscher
Genitiv des Mythenforschers der Mythenforscher
Dativ dem Mythenforscher den Mythenforschern
Akkusativ den Mythenforscher die Mythenforscher

Worttrennung:

My·then·for·scher, Plural: My·then·for·scher

Aussprache:

IPA: [ˈmyːtn̩ˌfɔʁʃɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Wissenschaftler, der sich mit Mythen beschäftigt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Mythos und dem Substantiv Forscher mit dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Forscher

Beispiele:

[1] „Mythenforscher haben Leng in Zentralasien angesiedelt; doch das Erbgedächtnis des Menschen - oder seiner Vorläufer - reicht weit zurück, und es mag wohl sein, dass bestimmte Geschichten aus Ländern und Bergen und Tempeln des Schreckens überliefert wurden, die älter sind als Asien und älter als jede Menschenwelt, von der wir wissen.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Mythenforscher
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Mythenforscher
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMythenforscher

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Berge des Wahnsinns. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1512.