Reneklode

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Reneklode (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Reneklode die Renekloden
Genitiv der Reneklode der Renekloden
Dativ der Reneklode den Renekloden
Akkusativ die Reneklode die Renekloden

Alternative Schreibweisen:

Schweiz, Südwestdeutschland: Reineclaude

Worttrennung:

Re·ne·k·lo·de, Plural: Re·ne·k·lo·den

Aussprache:

IPA: [ʁenəˈkloːdə], [ʁɛnəˈkloːdə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reneklode (Info)
Reime: -oːdə

Bedeutungen:

[1] Pflaumenbaum mit kugeligen Früchten
[2] kugelige Frucht des Pflaumenbaums

Herkunft:

Das Wort wurde von gleichbedeutend französisch reine claude → fr (wörtlich: „Königin Claudia [Claude]“) entlehnt. Die Pflaumenart wurde nach der Frau des französischen Königs Franz I. benannt.[1][2]

Synonyme:

[1] Edelpflaume, Österreich: Ringlo, Ringlotte

Oberbegriffe:

[1] Pflaumenbaum
[1, 2] Pflaume

Beispiele:

[1] Die Renekloden aus unserem Garten schmecken hervorragend.

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Edel-Pflaume“ (dort auch „Reneklode“)
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reneklode
[1, 2] Duden online „Reneklode
[1] The Free Dictionary „Reneklode

Quellen:

  1. Duden online „Reneklode
  2. Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2016, ISBN 978-3-11-024543-1, DNB 108083964X, Seite 590.